Das kunterbunte Faschingsquiz

Das kunterbunte Faschingsquiz – Testet euer Wissen!

Jedes Jahr verkleiden sich die Menschen und feiern mit bunten Umzügen und leckeren Süßigkeiten – überall wird gefeiert, getanzt und gelacht! Doch wie gut kennst du die Bräuche und Traditionen rund um Fasching, Fastnacht oder Karneval? Finde es heraus und knacke das geheime Lösungswort!

Wie nennt man die Zeit, in der Fasching, Fastnacht oder Karneval gefeiert wird?

  1. A) Fünfte Jahreszeit
  2. L) Bunte Jahreszeit
  3. M) Lustige Jahreszeit

Warum gibt es überhaupt Fasching?

  1. B) Weil die Menschen den Winter vertreiben wollen
  2. O) Weil Clowns ihren Ehrentag haben
  3. L) Weil es ein altes Fest vor der Fastenzeit ist

 Wann ist die Faschingszeit?

  1. C) Vom 1. Dezember bis Silvester
  2. A) Vom 11. November um 11.11 Uhr bis zum Aschermittwoch im Februar
  3. S) Nur am Rosenmontag

 Welche Städte auf der Welt sind für ihre ausgefallenen Karnevalsfeste bekannt?

  1. A) Köln, Venedig und Rio de Janeiro
  2. G) Berlin, London und Tokio
  3. S) Madrid, Paris und Moskau

 Wie nennt man das Gebäck, das traditionell zu Fasching gegessen wird?

  1. F) Krapfen
  2. B) Brezel
  3. L) Muffin

 Habt ihr alle richtigen Antworten gefunden? Dann setzt die Buchstaben der Lösungen zusammen und ihr bekommt das geheime Lösungswort!

 

 

 

Das Lösungswort lautet ALAAF

Fasching, Fastnacht oder Karneval sind der fröhliche Höhepunkt des Jahres, der vor der langen Fastenzeit gefeiert wird, der Zeit vor Ostern, in der die Menschen auf bestimmte Lebensmittel verzichten müssen – deshalb auch „die fünfte Jahreszeit“ (Antwort 1A). Diese Tradition geht zurück auf alte Zeiten, in denen die Menschen vor der Fastenzeit noch einmal ausgiebig feierten und schlemmen durften (Antwort 2L). Die Faschingszeit beginnt im November, wenn der Karneval offiziell eröffnet wird, und endet mit dem Aschermittwoch im Februar (Antwort 3A).

Überall auf der Welt wird der Karneval unterschiedlich gefeiert, zum Beispiel in Köln mit „Kölle Alaaf“ oder in Rio de Janeiro mit riesigen, bunten Umzügen und Samba (Antwort 4A). Und was wäre Fasching ohne das leckere Gebäck? Egal, ob Krapfen, Berliner oder Kreppel – überall wird in dieser Zeit das köstliche Siedegebäck genossen (Antwort 5F).

Ob mit einer lustigen Maske, beim Krapfenessen oder beim fröhlichen Tanzen im Faschingsumzug – jeder feiert die fünfte Jahreszeit, wie es ihm oder ihr gefällt! Viel Spaß beim nächsten Faschingsfest – vielleicht entdeckst du sogar das ein oder andere Geheimnis rund um diese bunte Zeit. ALAAF und Helau!

Quellen
https://www.rnd.de/wissen/karneval-fasching-fastnacht-was-ist-der-unterschied-DAJCCNMF7QU6VTOPSIO4LC3S3M.html
https://www.zdf.de/kinder/logo/naerrisches-treiben-100.html
https://www.ardalpha.de/wissen/geschichte/kulturgeschichte/fasching-fastnacht-karneval-bedeutung-100.html
https://pixabay.com/de/photos/fasching-karneval-berliner-krapfen-4773056/
https://www.mdr.de/religion/fasching-karneval-fastnacht-wann-wo-und-warum-wir-feiern-100.html
https://www.geo.de/geolino/kreativ/10408-rtkl-feiertage-fasching-fasnacht-und-karneval-weltweit
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/karneval-fastnacht-begriff-100.html