Tag der Delfine in den USA

Von Astronauten und Delfinen – Nationaler Tag der Delfine in den USA

Jedes Jahr am 14. April feiern die USA den nationalen Tag der Delfine – ein perfekter Anlass, um mehr über diese faszinierenden Meeressäuger zu erfahren! Delfine sind extrem klug und haben auch ganz unterschiedliche Persönlichkeiten. Manche sind mutige Entdecker, andere eher vorsichtige Zurückhaltende. Ganz ähnlich wie bei uns Menschen!

Gespräche unter Wasser – Delfine haben Namen!

Delfine haben eine eigene Sprache. Sie pfeifen, klicken und schnattern – und jeder Delfin hat sogar einen einzigartigen Namen! So können sie sich untereinander rufen und miteinander kommunizieren. Ihre Klugheit nutzen sie auch beim Jagen, beim Spielen und für ihr aufregendes Sozialleben. Mal schwimmen sie in kleinen Gruppen, mal in riesigen Verbänden mit bis zu 30 Tieren. Und sie lieben es zu spielen. Forschende haben sie dabei beobachtet, wie sie sich gegenseitig anstupsen, Fangen spielen und spektakuläre Sprünge machen.

Mutige Abenteurer und schüchterne Beobachter

Genauso wie Menschen haben Delfine auch unterschiedliche Charaktere. Manche sind neugierig und erforschen mutig neue Dinge –  das kann ihrer Gruppe helfen, Futterquellen zu finden oder Gefahren frühzeitig zu erkennen. Andere sind vorsichtiger und lassen lieber die Mutigen vorangehen. Beide Persönlichkeiten sind wichtig für das Überleben der Gruppe.

Als zwei Astronauten in diesem Jahr nach neun Monaten im All in einer Raumkapsel auf dem Meer landeten, tauchte beispielsweise plötzlich eine Gruppe Delfine auf und schwamm neugierig um die Kapsel herum – fast so, als wollten sie die Raumfahrer willkommen heißen. Ein Empfangskomitee der ganz besonderen Art!

Leider sind Delfine und ihre Heimat, die Ozeane, in Gefahr. Plastikmüll, Fischernetze und Umweltverschmutzung bedrohen ihr Leben. Viele Delfine verfangen sich in Netzen oder schlucken Plastik, was sie schwer verletzt oder sogar tötet. Damit diese wunderbaren Meeresbewohner auch in Zukunft durch die Wellen springen können, müssen wir die Meere schützen.

Also, feiern wir den Tag der Delfine, indem wir mehr über sie lernen und uns dafür einsetzen, ihre wunderbare Welt zu schützen!

 

Quellen:
https://www.kuriose-feiertage.de/tag-der-delfine/
https://greenpeace.at/hintergrund/8-fakten-zu-delfinen/
https://www.businessinsider.de/leben/nach-neun-monaten-im-all-delfine-begruessen-gestrandete-astronauten/
https://www.nationalgeographic.de/tiere/2020/04/delfinpersoenlichkeiten-von-draufgaengern-und-mauerbluemchen
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-03/astronauten-iss-spacex-rueckkehr-suni-williams-barry-wilmore
https://blog.wwf.de/delfine-fakten/
https://unsplash.com/de/fotos/ein-paar-delfine-schwimmen-im-wasser-fgKEqVzX5zM