Warum frieren wir?

Hände, Füße, Ohren: Warum

frieren wir dort am schnellsten?

Brrr, ist das kalt! Ob beim Schneemannbauen oder auf dem Weg zur Schule – an frostigen Tagen spüren wir die Kälte oft zuerst an unseren Händen, Füßen oder Ohren. Aber warum eigentlich?

Der Körper: Ein Wärmeschützer

Damit wir gut funktionieren, braucht unser Körper eine Temperatur von etwa 37 Grad. Wenn es draußen kalt ist, schaltet er in den „Sparmodus“: Die Blutgefäße in Händen, Füßen und Ohren werden enger. So fließt weniger warmes Blut dorthin, und die Wärme bleibt bei den wichtigen Organen wie Herz und Gehirn. Das Ergebnis? Unsere Ohren zwicken, die Finger werden steif, und die Zehen fühlen sich wie kleine Eisblöcke an.

Ohren – empfindliche Kältefallen

Ohren sind besonders empfindlich, weil sie nur wenig Blut abbekommen und kaum Muskeln haben, die Wärme erzeugen könnten. Außerdem sind sie groß und geben viel Wärme ab – wie kleine Kühler. Deshalb zwicken sie bei Kälte oft zuerst!

Frieren – clever gemacht

Wenn uns richtig kalt wird, fangen wir an zu zittern. Unsere Muskeln bewegen sich dann schnell hin und her, um Wärme zu erzeugen. Wenn uns so richtig kalt ist, bekommen wir vielleicht auch Gänsehaut. Das liegt daran, dass sich die kleinen Muskeln an unseren Härchen zusammenziehen. Früher, als wir Menschen noch dichter behaart waren, hat das geholfen, eine isolierende Luftschicht zu bilden – wie bei Tieren mit dickem Fell. Heute bringt uns die Gänsehaut leider keine Extra-Wärme mehr, sieht aber lustig aus!

Was hilft gegen das Frieren?

Zum Glück können wir einiges tun, damit unsere Hände, Füße und Ohren nicht zur Eislandschaft werden:

  • Bewegung: Springt ein bisschen auf der Stelle oder wackelt mit den Zehen – das bringt das Blut wieder in Schwung.
  • Warme Kleidung: Dicke Handschuhe, warme Socken und eine Mütze sind ein Muss. Über den Kopf verlieren wir besonders viel Wärme!
  • Heiße Getränke: Ein warmer Tee wärmt uns nicht nur von innen, sondern tut auch unseren Händen gut, wenn wir die Tasse festhalten.

Also, zieht euch warm an, bleibt in Bewegung und genießt die kalte Jahreszeit – mit warmen Händen, Füßen und Ohren! ❄️

Quellen
https://www.antenne.de/experten-tipps/gesundheit/kalte-haende-fuesse-und-sogar-eine-kalte-nase-daran-liegts
https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/muskel-skelett-system/frieren-im-winter-was-sie-gegen-froesteln-tun-koennen/
https://www.tagesspiegel.de/gesundheit/warum-frieren-die-ohren-so-schnell-1198228.html
https://www.br.de/nachrichten/wissen/warum-frieren-wir-eigentlich-froesteln-zittern-gaensehaut,TKgz1Yv
https://unsplash.com/de/fotos/madchen-das-an-der-wand-steht-8Be14YedmHY
https://www.usz.ch/eisfinger-und-frostzehen-wie-sie-entstehen-und-was-dagegen-hilft/
https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/warum-frieren-manche-schneller-als-andere-102.html